Dokumentation im Brandschutz
Der Brandschutz endet keineswegs mit dem Anbringen von feuerfesten Verkleidungen oder der Abschottung von Leitungen und Rohren. Die genaue Aufzeichnung durchgeführter Maßnahmen in einer Brandschutzdokumentation ist ebenso wesentlich. Im Falle eines Brandes kann eine gut geführte Dokumentation sogar lebensrettend sein und ist für jegliche Betriebe oder öffentlichen Einrichtungen unabdingbar.
Elemente einer Brandschutzdokumentation
Bestimmte Inhalte sind für eine Brandschutzdokumentation obligatorisch. Hierzu zählen Details über das Gebäude und seine Nutzung, die Rückschlüsse auf die geltende Bau- und Brandschutzvorschrift zulassen.
Als Dienstleister im Bereich Brandschutz engagieren wir uns für eine umfassende Dokumentation in Ihrem Unternehmen oder Gebäude. Dabei erfassen wir sowohl bereits vorhandene Schutzeinrichtungen als auch die von uns hinzugefügten. Auf Anfrage können wir dies auch bildlich darstellen, um alle Änderungen präzise zu dokumentieren. Dies erleichtert spätere Korrekturen .Unsere detaillierten Dokumentationen ermöglichen es dem zuständigen Feuerschutzbeauftragten, alle Maßnahmen vollständig zu überblicken.
Relevanz einer Brandschutzdokumentation
Die Brandschutzdokumentation ist nicht nur essenziell, um den Brandschutzbeauftragten eines Gebäudes den Gesamtüberblick zu bewahren. Sie ist auch bei Renovierungen und Neubauten unerlässlich, um sämtlichen Anforderungen der Brandschutzverordnung zu genügen. Die Dokumentation erlangt also auch baurechtliche Relevanz und muss bei Bedarf den zuständigen Behörden präsentiert werden. Sie dient demnach auch als Beleg einer regelkonformen Bauausführung.